Mehrere Termine müssen hier unter einen Hut gebracht werden - für
einen reibungslosen Ablauf des Hochzeitstages unerlässlich.
... für die Location
Denken Sie frühzeitig an eine geeignete Location für Ihre Hochzeitsfeier.
Viele (beliebte) Lokalitäten sind lange im Voraus ausgebucht. Für
die "typischen" Hochzeitsmonaten wie den Wonnemonat Mai
reservieren Brautpaare zum Teil ein Jahr vorher die Räumlichkeiten
für Ihren Hochzeitstag. Haben Sie also einen passenden Ort für Ihre
Hochzeitsparty gefunden, dann machen Sie schnellstmöglich einen Termin
aus.
Immer auch an Alternativen denken, wenn der Traumort nun partout nicht
innerhalb Ihrer Zeitplanung einen Termin frei hat.
... für das Standesamt
Zur Anmeldung der Eheschliessung beim Standesamt benötigen Sie unter
Umständen verschiedene Unterlagen, wie Abstammungsurkunden, Geburtsurkunden,
etc.
Kümmern Sie sich rechtzeitig um die Unterlagen. Diese müssen bei der
Vorlage nämlich neueren Datums (nicht älter als ein Jahr) sein. Denken
Sie daran, dass es auch etwas Zeit braucht, die erforderlichen Urkunden
zu besorgen.
Erscheinen Sie baldmöglichst beim Standesamt, um einen passenden Termin
für die Trauung zu finden, der sich mit den Terminvorschlägen der
Hochzeitslocation vereinbaren lässt.
... für die kirchliche Trauung
Wenn Sie am selben oder nächsten Tag auch kirchlich heiraten wollen,
dann möglichst schnell auch beim Pfarrbüro Ihrer Gemeinde wegen eines
geeigneten Termins anfragen.
Denken Sie daran, dass auch hier Unterlagen für die Eheschliessung
benötigt werden. Wollen Sie zudem in der Kirche einer anderen Gemeinde
heiraten, müssen Sie sich zusätzlich die Erlaubnis des dortigen Pfarrbüros
einholen.
Auch hier muss also etwas Zeit eingeplant und abgestimmt werden.
Braut & Bräutigam ist ein Unternehmen von Himmels.net.
Wir sind Mitglied im Hochzeitsverbund und beim Hochzeitsteam. Mit
freundlicher Unterstützung von Munichdesign.de, Kaffeepause.biz
und Caico.eu Suche